Smith & Wesson (2)Smith & Wesson 103:![]() Die 103 ist baugleich zum Model 100 mit dem Unterschied, dass sie komplett aus Edelstahl ist. Da sie damit auch gegen aggressives Seewasser resistent ist, wird sie von der Militärpolizei der Navy (SP) verwendet, wenn nicht in Auftrag gegeben. Auch andere Hersteller bauen Handschellen aus rostfreiem Edelstahl (z.B. Clejuso No. 12). Auch das folgende Modell ist eine M 103 ist, auch wenn sie keine Modellbezeichnung trägt. Denn Beschaffenheit, Nieten und Gewicht sprechen dafür. Smith & Wesson 104:![]() Model 104 gilt als in Deutschland eher unübliches "Hochsicherheitsmodell". Es wird ein Schlüssel verwendet, dessen Rohr einen deutlich kleineren Durchmesser als bei Standardschlüsseln aufweist. Zusätzlich ist am Bart eine Verlängerung. Smith & Wesson M 1:![]() Die etwas seltsame Form des beweglichen Bügels der M 1 ermöglicht es, kräftige und schmalere Handgelenke zu umschließen. In gewisser Weise handelt es sich um ein Universalmodell. Smith & Wesson M 1 H:![]() Die M1 gibt es auch als Gelenkmodell ("H" ~ "hinged"). Smith & Wesson 300:![]() Auch von Smith & Wesson gibt es Gelenkhandschellen. Das Modell 300 ist an das Modell 100 angelehnt. Smith & Wesson 110:![]() Model 110 wird von Smith & Wesson als übergroße Handschelle angeboten. Tatsächlich handelt es sich um die Fußschelle 1900 mit kurzer Kette (vgl. Peerless 5030 oder auch AHC N-200). Somit kann diese Handschelle auch als sehr strikte Fußfessel verwendet werden. Größenvergleich:![]() Im Vergleich mit M 1 (im Bild links) fällt die Größe der 110 deutlich auf. Insofern keine Bären verhaftet werden sollen, dürften diese übergroße Handschellen nur sehr wenigen, äußerst kräftig gebauten Menschen passen. Daher neige ich dazu, solche Handschellen eher als strikte Fußfesseln einzustufen. Smith & Wesson 1900:![]() Die Smith & Wesson Model 1900 Fußschellen haben ähnlich den M 1 eine Form, die es erlaubt, die Fesseln an verschieden große Gelenke anzupassen. |