Alcyon (2)Gelenkhandschellen:![]() Der Vorläufer der Alcyon 5232 Gelenkhandschelle wird nicht mehr hergestellt. Das Besondere daran ist die Ausbuchtung der Doppelbügel, wodurch vermutlich die Stabilität erhöht werden soll. Ähnlich sieht das bei den amerikanischen Crockett und Kelly oder den koreanischen Kyoung Chang aus. Unbekannte Alyon:![]() Dieses Modell trägt keine Modellnummer, es ist nur mit "Alcyon Made in Spain" markiert. Besonders daran sind die bauchigen Bügel, wie sie auch bei dem Gelenkmodell oben zu sehen sind. Alcyon 5223:![]() Handschellen dieses Typs werden von Alcyon auch als "Modell Spezial" bezeichnet. Alcyon 5234:![]() Das Modell 5223 ist das oben mit dem Kardangelenk, Modell 5234 ist baugleich, nur sind die Schellen mit einer Kette verbunden. An anderer Stelle heißt die 5223 "Fury 15490", was aber nicht verkehrt ist (solange nicht gleichzeitig "Alcyon" draufsteht). Vielleicht die auffälligste Besonderheit an diesen HS sind die am Griff in roten Kunststoff getauchten Schlüssel. Mit der überstehenden Spitze wird der Double Lock aktiviert. Der Bart ist deshalb geteilt, weil die Schellen zwei nebeneinander liegende Rasten haben, die durch ein dünnes Blech getrennt sind. Dieses Trennblech verhindert, dass die Schellen mit einfachem Werkzeug geöffnet werden können. Vor den Rasten ist noch ein Sternrad angebracht, das in die Zähne des beweglichen Bügels greift. Damit wird verhindert, dass die Schellen mit Hilfe einer eingeschobenen Metallfeder geöffnet werden können. (Es ist im Grunde einfach, die Rasten von HS auf diese Weise nach unten zu drücken und damit die HS zu öffnen.) Kaum ein Handschellen-Modell verfügt über so viel eingebaute Sicherheit!
Mittlerweile sind die älteren Alcyon-Handschellen einigermaßen gesuchte Stücke, aber sie sind noch nicht allzu selten, da sie noch bei manchen Behörden im Einsatz sind. Jedoch ist es fraglich, ob sie noch hergestellt werden. Star:![]() Die Star-HS kommt aus der gleichen Schmiede wie die Alcyon, was an einigen Details nachvollzogen werden kann.
Dabei könnte die Star eine der angenehmsten HS werden, da sie über einen sehr breiten beweglichen Bügel verfügt. Dafür sind die Doppelbügel etwas schmal geraten ... Und die kurze Verbindung (spricht man bei einem Kettenglied schon von Kette ;-)?) ist nicht sehr schulterfreundlich. Jedoch gibt es ein weiteres Modell, das all diese Nachteile kompensiert: Das Model B. Positiv fällt auf, dass diese HS durch ihre Form auch für kleinere Handgelenke geeignet ist. Allerdings wird dieser Umstand den Leuten nicht gefallen, die sie Menschen mit "Bärenarmen" anlegen müssen. Star Model B:![]() Die Unterschiede sind z.T. deutlich: Die Handschelle hat nun zwei Kettenglieder, außerdem wird ein Standardschlüssel verwendet. Zudem ist es möglich, mit dem Schlüsselpinn die Handschellen nach double-lock-Manier zu verriegeln. |